Home Feed
Home
Search
Search
Add Review, Blurb, Quote
Add
Activity
Activity
Profile
Profile
Perry Rhodan 267: Rückkehr in die Gegenwart
Perry Rhodan 267: Rückkehr in die Gegenwart: Perry Rhodan-Zyklus "Die Meister der Insel" | Kurt Mahr
1 post | 1 read
Sie besiegen den Diener der Zeitagenten - und begegnen einem Meister der Insel Die CREST hat die "Realzeit" des Jahres 2404 verlassen müssen. Der Zeittransmitter des Planeten Vario hat Perry Rhodans Ultraschlachtschiff mitsamt der Besatzung ganze 52 392 Jahre in die Vergangenheit - und zurück in die Milchstraße geschleudert. Die Falle, welche die Meister der Insel der CREST stellten, ist also zugeschnappt. In der wichtigsten Phase ihrer Operationen war den Herren Andromedas jedoch kein Erfolg beschieden: Es gelang ihnen nicht, die CREST bei ihrem Wiederauftauchen über Kahalo vernichten zu lassen! Atlan mit seiner zehntausendjährigen Erfahrung konnte die Befehlshaber der lemurischen Wachflotte täuschen und die CREST in Sicherheit bringen. Doch diese Sicherheit ist trügerisch, denn die Terraner der Vergangenheit - sie nennen sich Lemurer - sind Feinde der Terraner aus der Zeit des Solaren Imperiums, und auch die Haluter kämpfen in jenem Jahr 49 988 vor der Zeitenwende erbittert gegen alle Menschen. Der Weg aus dieser feindlichen Zeit ist der CREST wirkungsvoll versperrt - dafür sorgt Frasbur, Agent der MdI. Nur die beiden Wellensprinter haben, wenn sie Frasbur überlisten, eine Chance zur RÜCKKEHR IN DIE GEGENWART...
Amazon Indiebound Barnes and Noble WorldCat Goodreads LibraryThing
Pick icon
100%
review
swynn
post image
Pickpick

(1966) “Return to the Present“

The CREST III is stuck 50,000 years in Earth's past. The time gate is heavily guarded so that the CREST cannot return the way it came, and Perry sends Rakal and Tronar Woolver -- who as “parasprinters“ can travel radio waves -- into the enemy fleet with orders to get a message to the future by any means possible. It's a good episode with plenty of action and our first direct encounter with a “Master of the Island“