Home Feed
Home
Search
Search
Add Review, Blurb, Quote
Add
Activity
Activity
Profile
Profile
Perry Rhodan 272: Flaggschiff in Not
Perry Rhodan 272: Flaggschiff in Not: Perry Rhodan-Zyklus "Die Meister der Insel" | H.G. Ewers
1 post | 1 read
Das Milliardenheer der Verformten umzingelt die CREST - und die Terraner lernen das Grauen kennen Zeitagent Frasbur mußte sein Geheimnis preisgeben - und in einem riskanten und blitzschnellen Einsatz gelang es den Mutanten Perry Rhodans und den Landekommandos des solaren Flaggschiffs, die Zeitstation auf Tanos VI oder Pigell, dem 6. Wegaplaneten, praktisch unversehrt in die Hand zu bekommen. Die Zeitstation hat sich und die CREST mitsamt ihrer Besatzung aus der Vergangenheit des Jahres 49 988 v. Chr. um 500 Jahre weiter nach vorn versetzt. Doch ist lange noch kein Grund zum triumphieren. Die CREST hat durch diesen Zeitsprung zwar ihre Verfolger abschütteln können und ist auf Wega VI relativ sicher vor Ortungen durch lemurische oder halutische Einheiten - doch immer noch trennen die Abgründe der Jahrtausende Perry Rhodan und seine Leute von der Realzeit des Jahres 2404, wo die Menschheit des Solaren Imperiums voll Spannung auf neue Nachrichten von der Andromeda-Expedition wartet. Nach der Auseinandersetzung mit den "Geisterwolken" herrscht wieder Ruhe auf Pigell - eine trügerische Ruhe vor dem Sturm. Während die Terraner ihren Routinearbeiten nachgehen, naht eine unheimliche Gefahr. Das Milliardenheer der Verformten umzingelt die CREST - und bringt das FLAGGSCHIFF IN NOT...
Amazon Indiebound Barnes and Noble WorldCat Goodreads LibraryThing
Pick icon
100%
review
swynn
post image
Pickpick

(1966) “Flagship in Distress“

Perry and the crew of the CREST III have narrowly escaped the dangers of 50,000(ish) BCE by jumping forward 500 years. But their new hideout world wasted no time in presenting new hazards and this episode brings more, in the forms of energy-sucking insects that swarm around the CREST; and hostile bat-people with an inexplicable grudge against Terrans. Fun, but I'm ready for them to return to the 25th century